• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • Podcasts
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • Podcasts
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Martyn Redstone: ‚Die Konversation mit Maschinen ist wichtig für Recruiter‘

Redaktion Recruitmenttech.de durch Redaktion Recruitmenttech.de
15. September 2023
in Podcast, Video
Reading Time:4 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Martyn Redstone, Experte für KI und Personalbeschaffung, verrät auf dem Recruitment Tech Event (RTE) am 2. November alles, was du über KI und Personalbeschaffung wissen musst. In diesem Podcast-Interview spricht er über die Macht der konversationellen KI und warum Gespräche immer noch wichtiger sein werden als Aufforderungen.

Laserfokus auf KI

Für Martyn Redstone ist generative KI keineswegs ein neues Konzept. Mit pplbots ist er seit mehreren Jahren als Berater für alle Fragen rund um konversationelle KI tätig. „Ich helfe Personalverantwortlichen bei der Strategie, dem Aufbau, der Implementierung und dem Management von Chatbot- und KI-Anwendungen in der Personalbeschaffung. Ich denke dabei an Chatbots, Voicebots und diese Art von Tools.“

„Du siehst, dass sich jetzt alle auf KI konzentrieren, während die Technologie dahinter schon seit Jahren Teil meiner Arbeit ist.“

Die Aufmerksamkeit, die die Welt jetzt den KI-Anwendungen schenkt, ist jedoch relativ neu. „Das war vor ein paar Jahren noch nicht der Fall. Ich glaube, vor ChatGPT dachten viele Leute noch, KI sei eine Art Luftschiff. Aber jetzt sieht man, dass jeder eine Art Laserfokus auf KI hat, während die Technologie dahinter schon seit Jahren Teil meiner Arbeit ist.“

Sprechen mit Computern

Redstone bezieht sich auf die sogenannten Large Language Models (LLMs), die die Grundlage für ChatGPT und Google Bard sind. Diese LLMs sind im Grunde schon seit einigen Jahren auch für Nutzer/innen mit KI-Verstand verfügbar. „Sobald diese Modelle verfügbar waren, haben wir angefangen, mit ihnen zu arbeiten. Es gab schon immer die Möglichkeit, mit natürlicher Sprache ein Gespräch zu führen, aber mit einem Computer.“

Das Tal der Enttäuschung

Inzwischen haben sich LLMs und generative KI-Werkzeuge zu einem globalen Trend entwickelt. Tatsächlich gibt es keinen Wirtschaftszweig, der nicht über das Potenzial der künstlichen Intelligenz gesprochen hat. Aber wie bei jedem Trend geht es manchmal schief, wenn wir zu viele Erwartungen wecken. „Wir denken derzeit, dass generative KI die Antwort auf alles ist. Das ist ein gefährlicher Gedanke.“

„Mit der generativen KI sind unsere Erwartungen an die KI im Moment auf einem Allzeithoch.“

Denn, so Redstone, sie kann NIEMALS den hohen Erwartungen gerecht werden. „Wie Gartner mit dem Hype Cycle zeigt: Mit generativer KI sind unsere Erwartungen an KI derzeit so hoch wie nie zuvor. Sie befindet sich auf dem absoluten Höhepunkt aller Erwartungen. Und was passiert dann? Dann sinkt der ganze Schwung langsam in das, was Gartner das Tal der Ernüchterung nennt.“

Nicht auffordern, sondern reden

Ein Teil des Problems ist laut Redstone die Vorstellung, dass Prompts als die Art und Weise, KI einzusetzen, vorangetrieben werden. „Es ist alles so schnell gegangen, dass jeder ein Experte für Prompt-Engineering oder Prompt-Design geworden ist. Aber das ist nicht der Punkt. Es geht darum, endlich von dem alten Denken wegzukommen, dass es eine Maschine ist.“

„In der Zukunft geht es nicht um Recruiter, die gut im Prompten sind, sondern um Recruiter, die gut im Interviewen sind“, sagt er. „Du musst wirklich laut und deutlich schreien, damit sie etwas tun, worauf du selbst keine Lust hast. Die Zukunft liegt nicht bei Personalvermittlern, die gut im Soufflieren sind, sondern bei Personalvermittlern, die gut darin sind, Gespräche mit Computern zu führen. Wenn wir anfangen, den Computer als Co-Piloten zu sehen, der uns unterstützt, uns hilft und uns berät. Nicht als etwas, das unser Job für uns tun wird. Die Fähigkeit, sich mit einer Maschine zu unterhalten, ist die wichtigste Fähigkeit für die Recruiter der Zukunft.“

KI FOMO

Personalvermittler/innen haben unterdessen die schwierige Aufgabe, sich durch all die neuen, vermeintlichen KI-Experten zu navigieren. Und das Wichtige vom Geschwätz zu unterscheiden. „Ich glaube, es gibt im Moment viele Fachleute, die nur versuchen, dem Hype gerecht zu werden“, sagt Redstone. „Das will ich gar nicht tun. Ich möchte die Leute an die Hand nehmen und ihnen alles aus meiner Sicht erklären. Ich will ihnen nichts ins Gesicht werfen und rufen: Kauft meinen Schrott. Aber das passiert inzwischen zu oft.“

„Die große Mehrheit, mit der ich spreche, will etwas damit machen, aber die meisten tun einfach noch nichts Konkretes damit.“

‚Even-keeled‘, ist der englische Ausdruck. Sich nicht von dem Hype und der damit einhergehenden Angst verführen lassen – oder der Angst, etwas zu verpassen. „Wir sehen das Risiko jetzt jeden Tag: Die Leute bekommen Angst, weil so viel so schnell passiert. Bei all den ständigen Nachrichten über KI haben viele Personalverantwortliche unglaubliche Angst, den Anschluss zu verpassen. In der Praxis ist das jedoch überhaupt nicht der Fall. Die große Mehrheit, mit der ich spreche, will etwas damit machen, aber die meisten tun einfach noch nichts Konkretes damit.“

53 Vorstellungsgespräche pro Tag

Während LinkedIn-Feeds mit neuen Prompt- und KI-Experten gefüllt sind ánd immer mehr Technologien auftauchen, die Algorithmen und große Sprachmodelle nutzen – wo ist der Mehrwert für Personalverantwortliche? „In meinen Präsentationen verwende ich immer eine Folie mit der Zahl ’53‘. Diese Zahl symbolisiert die maximale Anzahl an Screenings, die ein Recruiter an einem Tag durchführen könnte, wenn er oder sie von acht bis sechs arbeiten und keine Pausen machen würde.“

„Der Gedanke dahinter ist: Die Menschen haben nur begrenzt Zeit. Manche Personalvermittler gehen an einem Tag Dutzende von Bewerbungen durch. Das Ergebnis: nicht genug Zeit, um jedem Bewerber die Aufmerksamkeit zu schenken, die er oder sie verdient. Dann folgen die Horrorgeschichten von Recruiter- oder Kandidaten-Ghosting, oft ohne Verschulden des Recruiters. Diese haben einfach nur zu wenig Zeit und Ressourcen am Tag.“

„KI schläft nicht, isst nicht – und kann mehrere Dinge gleichzeitig tun. Sie kann nicht 53 Anrufe tätigen, sondern 53.000 oder 5,3 Millionen.“

Das ist der Punkt, an dem KI einen Mehrwert bieten kann. „KI schläft nicht, isst nicht – und kann mehrere Dinge gleichzeitig tun. Sie kann nicht 53 Anrufe tätigen, sondern 53.000 oder 5,3 Millionen. Sie ist unendlich in dem, was sie tun kann. Die roboterhaften, sich wiederholenden Aufgaben, die einem produktiven Unternehmen im Weg stehen. Screening, Kompensation, Terminplanung, E-Mails, Nachfassaktionen: alles, was automatisiert werden kann, sollte automatisiert werden.“

Mehr dazu bei RTE am 2. November

Willst du mehr von jemandem hören, der schon seit Jahren mit KI-Anwendungen arbeitet? Dann besuche das Recruitment Tech Event am 2. November in Utrecht, wo Martyn Redstone dich durch die verschiedenen Möglichkeiten im Bereich der KI führen wird. Melde dich jetzt zum Frühbuchertarif an.

Tags: Artificial IntelligenceInterviewKIKünstlichen IntelligenzMartyn RedstonepodcastRecruitment Tech EventRTEVideo
Vorheriger Post

ChatGPT gegen Google Bard für Stellenanzeigen: Wer gewinnt? | AI in Recruitment

Nächster Post

5 Statistiken über Rekrutierungstechnologie, die du kennen musst

Redaktion Recruitmenttech.de

Redaktion Recruitmenttech.de

Related Posts

Markus Kumpf (Siemens): 'Wir suchen uns die Talente nicht aus, die Talente suchen sich uns aus'
Interviews

Markus Kumpf (Siemens): ‚Wir suchen uns die Talente nicht aus, die Talente suchen sich uns aus‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
13. Juni 2024
Felix Adam (MONA AI): ‘Repetitive Prozesse werden von der KI übernommen’
Interviews

Felix Adam (MONA AI): ‘Repetitive Prozesse werden von der KI übernommen’

durch Redaktion Recruitmenttech.de
6. Februar 2024
Ákos Zsuffa (PractiWork): "Qualifikationen sind wichtiger als Lebensläufe"
Video

Ákos Zsuffa (PractiWork): „Qualifikationen sind wichtiger als Lebensläufe“

durch Redaktion Recruitmenttech.de
23. Januar 2024
Karoline Bierlich (Talk'n'Job): ‘Bewerbung ohne Registrierung und Lebenslauf per Chat’
Interviews

Karoline Bierlich (Talk’n’Job): ‘Bewerbung ohne Registrierung und Lebenslauf per Chat’

durch Redaktion Recruitmenttech.de
11. Januar 2024
Belén Hein (Neurolytics): 'Wir konzentrieren uns darauf, das richtige Umfeld für den Einzelnen zu finden'
Podcast

Belén Hein (Neurolytics): ‚Wir konzentrieren uns darauf, das richtige Umfeld für den Einzelnen zu finden‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
14. Dezember 2023
Falk Kittel (Recruitee): ‘Dank des kollaborativen Ansatzes können wir ein bestmögliches Ergebnis erzielen’
Interviews

Falk Kittel (Recruitee): ‘Dank des kollaborativen Ansatzes können wir ein bestmögliches Ergebnis erzielen’

durch Redaktion Recruitmenttech.de
29. November 2023
Nächster Post
5 Statistiken über Rekrutierungstechnologie, die du kennen musst

5 Statistiken über Rekrutierungstechnologie, die du kennen musst

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

Was LinkedIns neuer Hiring Assistant für das Recruiting bedeutet

Was LinkedIns neuer Hiring Assistant für das Recruiting bedeutet

17. Dezember 2024
Das niederländische Startup RecruitAgent.ai expandiert auf den deutschen Markt

Das niederländische Startup RecruitAgent.ai expandiert auf den deutschen Markt

16. Oktober 2024
WorkerHero erhält 4 Millionen Euro, um die Rekrutierung von Arbeitnehmern zu automatisieren

WorkerHero erhält 4 Millionen Euro, um die Rekrutierung von Arbeitnehmern zu automatisieren

5. August 2024

Partners

Mysolution

E-mail-Update

RT.de E-mail-Update

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Ich bin damit einverstanden, dass Recruitmenttech.de mich bis zu 15 Mal im Jahr per E-Mail-Update informiert. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden.*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren