• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Was kann Künstliche Intelligenz (KI) für die Personaldienstleistungsbranche bedeuten?

Jasper Spanjaart durch Jasper Spanjaart
2. März 2023
in Trends
Reading Time:4 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer häufiger in Personalbeschaffungsprozessen eingesetzt, aber was kann die Zeitarbeitsbranche damit anfangen? In einem ABU-Webinar haben die Experten Wouter Klomp (ABU), Floris Kaufmann (ManpowerGroup) und Stefan Buijsman (TU Delft) darüber ausführlich diskutiert.

‚Wir sehen es als eine Chance‘

Der Niederländische Algemene Bond Uitzendondernemingen (ABU) repräsentiert 65% des für den niederländischen Arbeitsmarkt unverzichtbaren Sektors der Personalvermittlung und Lohnbuchhaltung. Wie sieht die ABU selbst KI? „Wir sehen das als Chance“, argumentiert Wouter Klomp, politischer Berater bei der ABU. „Wir sehen in unserem täglichen Leben, dass Technologie unser Leben einfacher machen kann. Die Arbeit der Mitglieder kann einfacher werden, wenn sie KI anwenden.“

Dabei sieht Klomp ein besonderes Potenzial in der Nutzung von KI, um eine bessere Übereinstimmung zwischen dem Bewerber und der gewünschten Stelle herzustellen. „Es kann die Kernaktivitäten unserer Mitglieder wirklich unterstützen. Damit tragen wir auch zu einem integrativeren Arbeitsmarkt bei, wenn Menschen auf der Grundlage der richtigen Qualifikationen zusammengebracht werden können.“

Die Definition von Künstlicher Intelligenz

„Künstliche Intelligenz besteht aus Computerprogrammen, die wir normalerweise für intelligent halten“, erklärt Stefan Buijsman, Assistenzprofessor an der Technischen Universität Delft. „Heute geht es oft darum, dass wir über selbstlernende Systeme sprechen. Und manchmal sogar sehr komplexe, selbstlernende Systeme. Du siehst das bei selbstfahrenden Autos oder wenn jemand bei Google Alarm schlägt, weil ein Chatbot sich selbständig gemacht hat.“

Floris Kaufmann, Director of Corporate Recruitment bei der ManPowerGroup, ist sich des düsteren Images von KI bewusst. „Oft denken die Leute sofort, dass das eine sehr komplizierte Sache ist“, sagt er. „Aber ich denke, wenn du versuchst, die Definition so klein wie möglich zu halten, kannst du sofort sehen, dass sie sehr anwendbar ist. Ich denke, das ist das Wichtigste, wenn ich zum Beispiel bei Manpower über KI kommuniziere.“

52,9% nutzen KI

In der Personaldienstleistungsbranche ist ein Sender nicht gleich der andere. Eine Umfrage während des ABU-Webinars ergab zum Beispiel, dass 52,9 % der Organisationen KI einsetzen, 35,3 % nicht und 11,8 % sind sich nicht sicher. „Ich glaube insgeheim, dass viele Unternehmen in der Personalbranche sie nutzen, sich dessen aber vielleicht nicht bewusst sind“, meint Kauffman. „Das spielt sich an vielen Orten ab“, fügt Buijsman hinzu. „Jeder stößt irgendwie auf die Tatsache, dass wir komplexe Aufgaben haben, die mit weniger Personal erledigt werden müssen. Dann ist eine Form der Automatisierung ein sehr guter Weg, um das anzugehen.“

KI für die Kompetenzauswahl

Die ManpowerGroup nutzt KI hauptsächlich für das Matching. Zunächst für die Rekrutierung in der eigenen Organisation – danach kann der Schritt gemacht werden, die Methode für die Auswahl von flexiblen Arbeitskräften für offene Stellen zu nutzen. „Nach einem Assessment, das sich auf kognitive Fähigkeiten und eine Kompetenzanalyse konzentriert, wird ein Personalverantwortlicher bald keinen Lebenslauf mehr von den Personalverantwortlichen erhalten, sondern nur noch eine Kompetenzanalyse und eine Empfehlung“, sagt er.

„Schließlich geht es nicht darum, was du kannst, sondern darum, wer du bist und welches Potenzial du hast. Deshalb haben wir uns für eine andere Art der Bewertung entschieden, die auf KI basiert, damit man das auch wirklich tun kann.“

„Es war kein Ziel an sich, KI zu nutzen, aber wir sahen eine Chance für einen neuen Ansatz, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein“, sagt Kauffman. „Schließlich geht es nicht darum, was du kannst, sondern darum, wer du bist und was für ein Potenzial du hast. Ich glaube, für viele Jobs ist der Lebenslauf nicht mehr relevant. Deshalb haben wir uns für eine andere Art der Bewertung entschieden, die auf KI basiert, damit man das auch wirklich tun kann.“

KI und Regulierung

Gleichzeitig ist die Regulierung nie weit weg, wenn es um KI geht. Im April 2021 hat die Europäische Kommission (EK) eine neue Verordnung für KI vorgeschlagen. Die Konturen der Möglichkeiten sind jedoch bereits klar: KI-Bewerbungen müssen bestimmten Regeln entsprechen und KI-Bewerbungen zum Zweck der Anwerbung wurden als Hochrisikobewerbung eingestuft.  „Das ist völlig gerechtfertigt“, sagt Kauffman. „Einen Job zu haben ist enorm wichtig, aber die Art und Weise, wie du ihn auswählst, ist leider immer noch Gegenstand vieler Diskriminierungen. Wenn wir das mit europäischen Richtlinien eindämmen können, ist das immer besser.“

„Wenn du bereits eine gewisse Voreingenommenheit im Werkzeug hast, kommt das durch.“

„Du wirst bald in der Lage sein müssen, richtig zu begründen, dass alles robust und erklärbar ist“, fügt Buijsman hinzu, wobei er auf Instrumente verweist, die in den Vereinigten Staaten tatsächlich – gewollt oder ungewollt – Diskriminierung verursacht haben. „Wenn du bereits eine gewisse Voreingenommenheit in dem Werkzeug hast, kommt das durch. Du wirst eine ganze Liste von Anforderungen haben, die sie erfüllen muss. Es sind schwierige Anwendungen, aber es ist erlaubt.“

‚Hoffentlich wird es zugänglicher‘

In der Praxis ist KI jedoch nicht nur eine realistische Möglichkeit für jeden Sender. „KI hat einen gewissen Preis“, erklärt Buijsman. „Gleichzeitig gibt es Initiativen, die versuchen, sie für kleinere Unternehmen leichter zugänglich zu machen. Dann spreche ich von Open-Source-Lösungen, die kleineren Unternehmen von größeren Organisationen zur Verfügung gestellt werden. Hoffentlich wird sie leichter zugänglich. Irgendwann muss man das fast, aber es ist ein Problem. Auch mit Blick auf die Einhaltung von Vorschriften, was den Druck auf die KMU nur noch erhöhen wird.“

 

Tags: AIKIkünstliche IntelligenzManpowerGroupPersonalbeschaffungsprozessenPersonaldienstleistungPersonaldienstleistungsbranche
Vorheriger Post

Rekrutierungstechnologie und Implementierung: Was macht eine gute Implementierung aus?

Nächster Post

Wie Nestlé 18.000 Interviews mit Olivia von Paradox geplant und durchgeführt hat

Jasper Spanjaart

Jasper Spanjaart

Related Posts

2 neue Einhörner und 3 weitere „Worktech“-Unternehmen, die man 2023 im Auge behalten sollte
Trends

2 neue Einhörner und 3 weitere „Worktech“-Unternehmen, die man 2023 im Auge behalten sollte

durch Jasper Spanjaart
6. Februar 2023
Jim Carroll: "Man muss die Rekrutierungstechnologie in den Hype-Zyklus einbeziehen
Insights

Jim Carroll: „Man muss die Rekrutierungstechnologie in den Hype-Zyklus einbeziehen

durch Redaktion Recruitmenttech.de
15. September 2022
Diversity Recruiting und die Rolle der Technologie
Insights

Diversity Recruiting und die Rolle der Technologie

durch Redaktion Recruitmenttech.de
1. September 2022
Hier sind die 5 wichtigsten Talentakquisitions Tech Trends von Fosway für 2022
Insights

Hier sind die 5 wichtigsten Talentakquisitions Tech Trends von Fosway für 2022

durch Redaktion Recruitmenttech.de
17. August 2022
Recruitment-Softwareentwicklung 2022 – die größten Branchen-Trends der DACH-Region
Insights

Recruitment-Softwareentwicklung 2022 – die größten Branchen-Trends der DACH-Region

durch Redaktion Recruitmenttech.de
26. April 2022
Nächster Post
Wie Nestlé 18.000 Interviews mit Olivia von Paradox geplant und durchgeführt hat

Wie Nestlé 18.000 Interviews mit Olivia von Paradox geplant und durchgeführt hat

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

22. März 2023
Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

14. März 2023
zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

8. März 2023

Partners

Mysolution

E-mail-Update

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren