• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Recruitment Analytics (1/6): Was ist Rekrutierungsanalyse?

Redaktion Recruitmenttech.de durch Redaktion Recruitmenttech.de
1. April 2021
in Daten & Dashboards, Tools
Reading Time:3 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Recruitment Analytics werden für Personalbeschaffer immer wichtiger. Mit Hilfe von Recruitment Analytics können Sie bezüglich der Suche, Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern bessere, datengesteuerte Entscheidungen treffen. In der 6-teiligen Reihe führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und erklären Ihnen alles, was Sie diesbezüglich wissen sollten. Im Teil I beschäftigen wir uns mit den Grundlagen: Was ist Recruitment Analytics?

Recruitment Analytics

Bei Recruitment Analytics geht es um das Erkennen, Interpretieren und Vereinfachen von aussagekräftigen Mustern für die Beschaffung, Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern. Dabei werden Daten verwendet, um in Daten bestimmte Muster zu finden und zu erklären. Wenn beispielsweise neue Mitarbeiter innerhalb der ersten drei Monate das Unternehmen verlassen, könnte dies auf eine Diskrepanz zwischen der Stellenbeschreibung und der tatsächlichen Stelle oder auf einen schlechten Onboarding-Prozess hinweisen. Mit einer guten Rekrutierungsanalytik können diese Probleme erkannt und sogar vermieden werden.

Rekrutierungsberichte/Analysestufen

In der Personalanalytik können drei Ebenen unterschieden werden: operatives Reporting, erweitertes Reporting und (Predictive) Analytics. Die Stufen orientieren sich an den häufig anzutreffenden Reifegradmodellen der Personalanalytik.

Stufe 1: Operatives Reporting

Das operative Reporting blickt hauptsächlich auf die Vergangenheit. Sie basiert auf vorhandenen Daten, die dann analysiert werden, um festzustellen, was sie für das Unternehmen bedeuten. Hier werden regelmäßig Kennzahlen, wie Cost-of-Hiring, Source-of-Hire, Bewerber pro offener Stelle, Auswahlquote, Time-to-Fill, Time-to-Hire und Zufriedenheit der Personalbeschaffer, herangezogen.

Mithilfe eines starken Rekrutierungssystems (ATS) können alle oben genannten Kennzahlen recht einfach erfasst werden. Wenn in Ihrer Organisation ein ATS implementiert wurde, ist es in der Regel recht einfach, auch ein Dashboard mit diesem System zu verknüpfen. In den weiteren Artikeln dieser Reihe werden wir die besten Kennzahlen auflisten und zeigen, wie man ein starkes Recruitment Analytics Dashboard aufbaut.

Stufe 2: Fortgeschrittenes Reporting/Analytik

Auf der Stufe 2 betrachten wir regelmäßig die Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen. Ein erweitertes Reporting in Bezug auf die Kompetenzerfassung kann beispielsweise untersuchen, welche Kompetenzen in einem Unternehmen gefragt sind, um zukünftige freie Stellen zu steuern. Fortgeschrittenes Reporting erfordert noch keine fortgeschrittenen statistischen Werkzeuge, sondern eher die Kombination mehrerer Datenquellen.

Wenn Unternehmen anfangen, digitaler zu arbeiten, brauchen sie weniger Verwaltungspersonal für Aufgaben wie z. B. Drucken, Abschreiben und Kopieren, sondern mehr technisch orientierte Mitarbeiter. Eine erweiterte Berichterstattung kann ein nützliches Werkzeug sein, um dieses Problem zu erkennen und die richtigen Bewerber zu finden. Ein weiteres Beispiel hängt mit der Erfahrung der Kandidaten zusammen. Um diese beurteilen zu können, müssen die verschiedenen Phasen im Rekrutierungszyklus bewertet und die Erfahrungen der Kandidaten gemessen bzw. gesammelt werden. Dies kann über Umfragen geschehen, die im erweiterten Reporting oder in separaten Fragebögen enthalten sind.

Stufe 3: (Prädiktive) Analytik

Predictive Analytics ist die am weitesten fortgeschrittene Form der Recruitment Analytics. Bei diesem Ansatz werden nicht nur Daten analysiert, sondern auch ausgewertet, um Vorhersagen für die Zukunft zu treffen. Die Daten, die Sie in der Personalbeschaffung anhand der Predictive Analytics messen können, sind so breit gefächert wie die einzigartigen Inputs und Informationsquellen Ihres Unternehmens. Im Wesentlichen kann jede Variable, die mit einem Kandidaten oder Prozess zusammenhängt, erfasst, analysiert und gemessen werden.

Eine strategische Überprüfung der Kapazitätsanalyse kann zum Beispiel ergeben, dass die Produktivität der Mitarbeiter um die Feiertage herum nachlässt. In diesem Fall kann die Personalabteilung vorschlagen, dass das Unternehmen zusätzliche Anreize bietet, wie z. B. einen leistungsbezogenen Bonus, um die Produktivität während dieser Zeit des Jahres aufrechtzuerhalten.

Reihe

In der 6-teiligen Reihe Recruitment Analytics führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und erklären Ihnen alles, was Sie diesbezüglich wissen sollten. Dies war Teil 1.

In Teil 2 werden wir Folgendes erörtern: Die besten Rekruitingkennzahlen zur Optimierung Ihres Personalbeschaffungsprozesses

Tags: (Prädiktive) AnalytikPersonalbeschaffungsdatenRekrutierungs-AnalytikRekrutierungsanalysenRekrutierungsdaten
Vorheriger Post

Martyn Redstone: „Chatbots können in vielen verschiedenen Bereichen des Einstellungsverfahrens erfolgreich eingesetzt werden“

Nächster Post

Neuroanalyse im Recruiting: Wie man sich die Gehirnaktivität von Kandidaten und Bewerbern zunutze machen kann

Redaktion Recruitmenttech.de

Redaktion Recruitmenttech.de

Related Posts

12 europäische Recruitment-Tech-Unternehmen, die wir 2023 im Visier haben sollten

12 europäische Recruitment-Tech-Unternehmen, die wir 2023 im Visier haben sollten

durch Redaktion Recruitmenttech.de
14. Dezember 2022
Dimitri Knysch (Cammio): ,Kandidaten verdienen einen fairen und unvoreingenommenen Rekrutierungsprozess'
Interviews

Dimitri Knysch (Cammio): ,Kandidaten verdienen einen fairen und unvoreingenommenen Rekrutierungsprozess‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
20. Oktober 2022
Bram Tierie (Audio Intakes): 'Audio ist bei weitem der einfachste Weg asynchron zu kommunizieren'
Bots & Sprache

Bram Tierie (Audio Intakes): ‚Audio ist bei weitem der einfachste Weg asynchron zu kommunizieren‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
29. September 2022
Die Vor- und Nachteile asynchroner Kommunikation in der Personalbeschaffung
Bots & Sprache

Die Vor- und Nachteile asynchroner Kommunikation in der Personalbeschaffung

durch Redaktion Recruitmenttech.de
6. September 2022
Rekrutierungsdaten-Unternehmen Jobdigger jetzt auch in Deutschland aktiv
Business News

Rekrutierungsdaten-Unternehmen Jobdigger jetzt auch in Deutschland aktiv

durch Redaktion Recruitmenttech.de
12. Juli 2022
70 Mio. $ für TestGorilla um Unternehmen bei der Beseitigung von Vorurteilen Rekrutierung zu helfen
Business News

70 Mio. $ für TestGorilla um Unternehmen bei der Beseitigung von Vorurteilen Rekrutierung zu helfen

durch Redaktion Recruitmenttech.de
22. Juni 2022
Nächster Post
Neuroanalyse im Recruiting: Ausnutzung der Gehirnaktivität von Kandidaten und Bewerbern

Neuroanalyse im Recruiting: Wie man sich die Gehirnaktivität von Kandidaten und Bewerbern zunutze machen kann

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

22. März 2023
Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

14. März 2023
zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

8. März 2023

Partners

Mysolution

E-mail-Update

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren