• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neuroanalyse im Recruiting: Wie man sich die Gehirnaktivität von Kandidaten und Bewerbern zunutze machen kann

Martijn Hemminga durch Martijn Hemminga
6. April 2021
in E-Assessments & prädiktive Rekrutierung, Tools
Reading Time:3 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Ist es möglich, den Auswahlprozess eines Kandidaten zu beeinflussen? Dazu müssen wir uns zunächst einmal anschauen, wie dieser Prozess funktioniert. Neuromarketing basiert auf der Neuroanalyse. In diesem Artikel legt Recruitment Tech dar, wie Neuromarketing im Recruiting funktioniert und welche Möglichkeiten es eröffnet.

Was ist Neuroanalyse?

Neurowissenschaftler beschäftigen sich ganz einfach damit, abzubilden, was das Gehirn macht und wie es funktioniert. Dank der vielen technologischen Fortschritte ist die Forschung in diesem Bereich seit den 1990er Jahren auf dem Vormarsch. Mithilfe der Analyse des Gehirns kann das Verhalten oder die Reaktion einer Person besser vorhergesagt und erklärt werden. Einer der bekanntesten Player, die Neuromarketing nutzen, ist Google. Diese Supermacht hat untersucht, wie menschliche Gehirne auf verschiedene Werbeanzeigen reagieren, was es Google ermöglicht, zum Beispiel seine Werbung zu verbessern.

Neuromarketing in der Personalbeschaffung

Es wird bereits oft auf die Neuroanlayse zurückgegriffen, um den Entscheidungsprozess von Verbrauchern aufzudecken, indem im Moment der Entscheidung tief ins Gehirn geschaut wird. Sie kann aber auch den Auswahlprozess eines Bewerbers oder Kandidaten analysieren. Es gibt vier bekannte Methoden, die in der Personalbeschaffung im Rahmen des Neuromarketings eingesetzt werden, nämlich Eye-Tracking, EEG, Facial Expression Recognition und fMRI. Was es mit diesen Methoden auf sich hat, wird im Folgenden umrissen.

Blickverlaufsmessung: Wohin schaut die Zielgruppe?

Heutzutage muss alles immer schneller gehen. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Botschaft bzw. Ihre Stellenausschreibung heraussticht. Wenn Sie herausfinden, wo Ihre Zielgruppe hinschaut, werden Sie genau wissen können, was Sie am besten posten sollten. Dies kann mit Hilfe von Eye-Tracking geschehen.

EEG (Elektroenzephalogramm): Ist es ansprechend?

Mit einem EEG wird die Gehirnaktivität gemessen. Dies gibt vor allem Aufschluss darüber, ob die Stelle oder der Text einen Kandidaten oder Bewerber anspricht. Mit diesem Instrument kann beispielsweise überprüft werden, ob die Aufmerksamkeit beim Lesen einer Stellenanzeige abschweift. Zusammen mit dem Eye-Tracking können wir dann sehen, wohin die Person schaut.

Erkennung von Gesichtsausdrücken: Welche Gefühle werden ausgedrückt?

Auch hier sind Gesichtsausdrücke von großer Bedeutung. Heutzutage können Mikroausdrücke genau gemessen werden, womit (in Kombination mit einem EEG) festgestellt werden kann, welche Gefühle beim Betrachten der Nachricht eines Arbeitgebers oder beim Lesen (eines bestimmten Teils) einer Stellenanzeige hervorgerufen werden.

fMRI (funktionelle Magnetresonanztomographie): warum?

Mithilfe eines 3D-Hirnscans können die genauen Hirnaktivitäten aufgezeigt werden. Und zwar kann man auf dem Scan sehen, wo sauerstoffreiches Blut vorhanden ist, und so erkennen, wo es eine Hirnaktivität gab. Da jeder Teil des Gehirns eine bestimmte Funktion hat, kann man die Gefühle einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt sehen, wie z. B. Vertrauen, Erwartung oder Verlangen. Diese Informationen können genutzt werden, um festzustellen, ob sich Personen bei Ihnen bewerben oder nicht.

Beispiele innerhalb der Personalbeschaffung

Wie bereits erwähnt, ist die Neuroanalyse auf dem Vormarsch und es gibt auch Tools innerhalb der Personalbeschaffung, die darauf aufbauen. Neurolytics zum Beispiel nutzt psychophysiologische Biometrie, um Recruitern zu helfen, auf Basis von Soft Skills eine bessere Vorauswahl von Kandidaten zu treffen. Mitgründerin Belen Hein sagte gegenüber Recruitment Tech: „Unser Tool analysiert Videos von Kandidaten, um Informationen über Soft Skills zu erhalten. (…) Wir sehen es als essentiell für Unternehmen und Kandidaten an, den richtigen Match zu finden, und das erfordert qualitativ hochwertige, objektive Informationen, um einen positiven Unterschied zu machen.“

Ein weiterer bekannter niederländischer Tech-Anbieter ist BrainsFirst. Im Sommer wurde bekannt, dass BrainsFirst dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) dabei helfen wird, Talente zu identifizieren und zu entwickeln, indem es sich die Gehirne von Jugendspielern ansieht. Auf der Unleash Amsterdam sprachen wir mit Andries van der Leij, der uns zeigte, wie BrainsFirst funktioniert. Im folgenden Interview präsentiert er das Tool und erklärt, wie es funktioniert. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Source: Recruitmenttech.com
Tags: BrainsfirstFacial Expression RecognitionNeuroanalyseNeurolyticsNeuromarketingNeurowissenschaftlerSoft Skills
Vorheriger Post

Recruitment Analytics (1/6): Was ist Rekrutierungsanalyse?

Nächster Post

Fast 70 % der europäischen Arbeitgeber haben Schwierigkeiten, ihre Ziele für Vielfalt und Inklusion zu erreichen

Martijn Hemminga

Martijn Hemminga

Related Posts

12 europäische Recruitment-Tech-Unternehmen, die wir 2023 im Visier haben sollten

12 europäische Recruitment-Tech-Unternehmen, die wir 2023 im Visier haben sollten

durch Redaktion Recruitmenttech.de
14. Dezember 2022
Dimitri Knysch (Cammio): ,Kandidaten verdienen einen fairen und unvoreingenommenen Rekrutierungsprozess'
Interviews

Dimitri Knysch (Cammio): ,Kandidaten verdienen einen fairen und unvoreingenommenen Rekrutierungsprozess‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
20. Oktober 2022
Bram Tierie (Audio Intakes): 'Audio ist bei weitem der einfachste Weg asynchron zu kommunizieren'
Bots & Sprache

Bram Tierie (Audio Intakes): ‚Audio ist bei weitem der einfachste Weg asynchron zu kommunizieren‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
29. September 2022
Die Vor- und Nachteile asynchroner Kommunikation in der Personalbeschaffung
Bots & Sprache

Die Vor- und Nachteile asynchroner Kommunikation in der Personalbeschaffung

durch Redaktion Recruitmenttech.de
6. September 2022
Rekrutierungsdaten-Unternehmen Jobdigger jetzt auch in Deutschland aktiv
Business News

Rekrutierungsdaten-Unternehmen Jobdigger jetzt auch in Deutschland aktiv

durch Redaktion Recruitmenttech.de
12. Juli 2022
70 Mio. $ für TestGorilla um Unternehmen bei der Beseitigung von Vorurteilen Rekrutierung zu helfen
Business News

70 Mio. $ für TestGorilla um Unternehmen bei der Beseitigung von Vorurteilen Rekrutierung zu helfen

durch Redaktion Recruitmenttech.de
22. Juni 2022
Nächster Post
Fast 70 % der europäischen Arbeitgeber haben Schwierigkeiten, ihre Ziele für Vielfalt und Inklusion zu erreichen

Fast 70 % der europäischen Arbeitgeber haben Schwierigkeiten, ihre Ziele für Vielfalt und Inklusion zu erreichen

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

Cammio gehört nach Management-Buyout nicht mehr zur StepStone-Gruppe

Cammio gehört nach Management-Buyout nicht mehr zur StepStone-Gruppe

28. März 2023
4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

22. März 2023
Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

14. März 2023

Partners

Mysolution

E-mail-Update

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren