• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Die Vor- und Nachteile asynchroner Kommunikation in der Personalbeschaffung

Redaktion Recruitmenttech.de durch Redaktion Recruitmenttech.de
6. September 2022
in Bots & Sprache, Tools, Video Rekrutierung
Reading Time:3 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Asynchrone Kommunikation ist weitaus mehr als nur ein Buzzword. Sie kann den Kommunikationsfluss verschlanken und für mehr Flexibilität im Arbeitsalltag sorgen. In der Personalbeschaffung gibt es eine ganze Reihe verschiedener Tools, die bereits heute asynchrone Kommunikation zielgerichtet einsetzen. Ein populäres Beispiel bilden asynchrone Audio- und Videointerviews. Die Kommunikationsform hat in den letzten Jahren durch Fernarbeit erheblich zugenommen und hat das Potenzial, Rekrutierungsprozesse nachhaltig zu verbessern.

Wobei handelt es sich genau bei asynchroner Kommunikation? Welche Art von Rekrutierungs-Tools nutzen bereits heute diese Methode? Wie sehen die Softwareanbieter die asynchrone Kommunikation? Und was sind die Vor- und Nachteile? Diese und viele andere Fragen werden in drei Artikeln beantwortet, und dies ist der erste.

Was ist asynchrone Kommunikation?

Asynchrone Kommunikation ist eine Kommunikationsform, bei der keine unmittelbare Antwort in Echtzeit vom Gesprächspartner erwartet wird. Stattdessen werden Nachrichten je nach eigenem Zeitplan versendet.

Diese Kommunikationsform steht im starken Kontrast zur synchronen bzw. zeitgleichen  Kommunikation, wozu u. a. Meetings, traditionelle Jobinterviews, Telefonate oder auch einfach nur der Kaffeeklatsch im Büro zählen. Asynchrone Kommunikation findet dagegen zeitversetzt statt und ist bereits in vielen unterschiedlichen Facetten vertreten. 

Zu den populärsten asynchronen Kommunikationsmitteln zählen:

  • E-Mails
  • SMS
  • Chats
  • Diskussionsforen

Je nach Methode können die Grenzen fließend sein. Beispielsweise ist es nicht unüblich, dass Mitarbeiter Chat-Nachrichten versenden und eine sofortige Antwort erwarten. In diesem Fall würde man von synchroner Kommunikation sprechen. 

Asynchrone Kommunikation findet dagegen per Definition zeitversetzt statt. Diese Art der Kommunikation kann den Druck aus vielen Situationen nehmen, Gespräche dokumentieren und Zeit einsparen. Mit den neuen Tools zur asynchronen Kommunikation ist es sogar möglich, die Produktivität in der Personalbeschaffung zu steigern. 

When to use asynchronous synchronous communication
Quelle: Smartsheet

Kurzeinführung in die Geschichte asynchroner Kommunikation

Bei asynchroner Kommunikation werden die meisten an das Internet denken. Jedoch bedienen sich Menschen bereits viel früher asynchroner Kommunikationsmittel. Von der Höhlenmalerei über den Briefverkehr bis hin zu modernen Kommunikationsmitteln hat sich die asynchrone Kommunikation stetig weiterentwickelt. 

Das Internet und mobile Geräte wie Smartphones und Laptops tragen zur riesigen Kommunikationsvielfalt bei, die wir heute genießen. Jedoch war es erst die Pandemie und die darauf folgende Fernarbeit, die den Stellenwert asynchroner Kommunikation im Arbeitsplatz deutlich erhöht haben.

Der Einfluss der Pandemie auf asynchrone Kommunikation

Die Pandemie hat unseren Arbeitsalltag grundlegend verändert. Während die meisten Prozesse noch vor kurzem im Büro stattfanden, erwarten heutzutage immer mehr Mitarbeiter, dass sie entweder komplett oder zumindest in Teilzeit zu Hause arbeiten können. Fernarbeit bietet Flexibilität und eine gute Möglichkeit, um Beruf und Familie miteinander zu vereinen.

Dieser Trend stellt ganz neue Anforderungen an die Personalabteilung. Der traditionelle Auswahlprozess, in dem die Bewerber zuallererst ihren Lebenslauf versenden, um im Anschluss zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden, ist im Zeitalter der Fernarbeit kaum noch durchführbar.

Denn Fernarbeit bedeutet, dass sich die Bewerber an unterschiedlichen Orten befinden. Des Weiteren gilt der traditionelle Rekrutierungsprozess als äußerst langwierig, teuer und ineffektiv. Nach dem Screening-Prozess werden zudem auch Teamleiter einbezogen, was zu noch mehr Engpässen führt.

Hier kann asynchrone Kommunikation Abhilfe schaffen. Jeder, der in einem Remote-Team arbeitet, wird dies bestätigen können. Es ist also Zeit für Personaler, sich dem neuen Trend anzupassen und den Rekrutierungsprozess durch neue und moderne Tools zu verschlanken.  

Vor- und Nachteile asynchroner Kommunikation

Vorteile

  • Mehr Flexibilität im Arbeitsalltag 
  • Hochwertige Kommunikation statt reflexartiger Reaktionen
  • Weniger Druck während des Bewerbungsprozesses
  • Einfache Kommunikation und Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen
  • Bessere Dokumentation
  • Verschlankte Prozesse für mehr Effizienz

Nachteile

  • Weniger Interaktion, keine direkten Folgefragen auf Antworten möglich
  • Spontanität kann nicht getestet werden
  • Keine Möglichkeit, ein Verhältnis zum Gesprächspartner aufzubauen

Praxis

Wie sieht asynchrone Kommunikation in der Praxis aus? Hierzu sprechen wir in den folgenden Artikeln mit Bram Tiere von Audio Intakes (29. September) und Dimitri Knysch von Cammio (20. Oktober), die das neue Konzept mit Audio- bzw. Videotechnologie umsetzen.

Tags: asynchrone KommunikationAudiointerviewsRekrutierungsprozesseRekrutierungstoolsvideo rekrutierungVideointerviews
Vorheriger Post

Diversity Recruiting und die Rolle der Technologie

Nächster Post

Jim Carroll: „Man muss die Rekrutierungstechnologie in den Hype-Zyklus einbeziehen

Redaktion Recruitmenttech.de

Redaktion Recruitmenttech.de

Related Posts

12 europäische Recruitment-Tech-Unternehmen, die wir 2023 im Visier haben sollten

12 europäische Recruitment-Tech-Unternehmen, die wir 2023 im Visier haben sollten

durch Redaktion Recruitmenttech.de
14. Dezember 2022
Dimitri Knysch (Cammio): ,Kandidaten verdienen einen fairen und unvoreingenommenen Rekrutierungsprozess'
Interviews

Dimitri Knysch (Cammio): ,Kandidaten verdienen einen fairen und unvoreingenommenen Rekrutierungsprozess‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
20. Oktober 2022
Bram Tierie (Audio Intakes): 'Audio ist bei weitem der einfachste Weg asynchron zu kommunizieren'
Bots & Sprache

Bram Tierie (Audio Intakes): ‚Audio ist bei weitem der einfachste Weg asynchron zu kommunizieren‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
29. September 2022
Rekrutierungsdaten-Unternehmen Jobdigger jetzt auch in Deutschland aktiv
Business News

Rekrutierungsdaten-Unternehmen Jobdigger jetzt auch in Deutschland aktiv

durch Redaktion Recruitmenttech.de
12. Juli 2022
70 Mio. $ für TestGorilla um Unternehmen bei der Beseitigung von Vorurteilen Rekrutierung zu helfen
Business News

70 Mio. $ für TestGorilla um Unternehmen bei der Beseitigung von Vorurteilen Rekrutierung zu helfen

durch Redaktion Recruitmenttech.de
22. Juni 2022
Dr. Katharina Pernkopf: 'Investitionen in Karriereseiten sind nutzlos, wenn die Arbeitgeberbewertungen nicht gut sind'
Rekrutierungswebseiten

Dr. Katharina Pernkopf: ‚Investitionen in Karriereseiten sind nutzlos, wenn die Arbeitgeberbewertungen nicht gut sind‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
30. Mai 2022
Nächster Post
Jim Carroll: "Man muss die Rekrutierungstechnologie in den Hype-Zyklus einbeziehen

Jim Carroll: "Man muss die Rekrutierungstechnologie in den Hype-Zyklus einbeziehen

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

Karoline Bierlich (Talk'n'Job): 'Unser Tool ist für Recruiter genauso einfach wie für Kandidaten'

Karoline Bierlich (Talk’n’Job): ‚Unser Tool ist für Recruiter genauso einfach wie für Kandidaten‘

31. Januar 2023
Das sind die 9 besten Bücher zum Thema Rekrutierungstechnologie im Jahr 2023

Das sind die 9 besten Bücher zum Thema Rekrutierungstechnologie im Jahr 2023

27. Januar 2023
Kerstin Wagner (Deutsche Bahn): 'Technologie verbessert das Bewerbererlebnis'

Kerstin Wagner (Deutsche Bahn): ‚Technologie verbessert das Bewerbererlebnis‘

24. Januar 2023

Partners

Mysolution

E-mail-Update

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Speichern und akzeptieren