• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Wie Lebenslauf-Screening-Tools Rekrutieringsprozesse verändern

Redaktion Recruitmenttech.de durch Redaktion Recruitmenttech.de
25. Januar 2022
in CV-Screening, Matching & CV-Parsing
Reading Time:3 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Personalbeschaffung kann ein zeitaufwendiger Prozess sein, den Unternehmen durchlaufen müssen, um die besten Kandidaten für offene Stellen zu finden. Wenn man bedenkt, dass die meisten Personalverantwortlichen durchschnittlich gerade mal sechs Sekunden mit dem Scannen eines Lebenslaufs verbringen, ist es kaum verwunderlich, dass es dabei zu Fehlentscheidungen kommt und so das ursprüngliche Ziel, den bestmöglichen Kandidaten einzustellen, verfehlt wird. Da Personalbeschaffung kostspielig, zeitaufwändig und ineffizient sein kann, sind Tools zur Überprüfung von Lebensläufen heutzutage unabdingbar geworden.

Was ist Lebenslauf-Screening?

Lebenslauf-Screening beschreibt den Prozess der Eignungsfeststellung eines Bewerbers für eine Stelle auf der Grundlage der in seinem Lebenslauf angegebenen Qualifikationen. Da es das Ziel eines jeden Personalverantwortlichen ist, die offene Stelle mit dem bestmöglichen Kandidaten zu besetzen, hilft das Screening von Lebensläufen dabei, Kandidaten herauszufiltern, bevor Personalverantwortliche in zeitintensive Assessment-Center, bzw. Vorstellungsgespräche investieren. Eine neue Innovation in diesem Prozess sind Lebenslauf-Screening-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, softwaregestützte Einstellungsentscheidungen zu treffen.

Was sind Lebenslauf-Screening-Tools?

Lebenslauf-Screening-Tools minimieren die Zeit, die für das Lesen von Lebensläufen aufgewendet wird, durch verschiedene technologische Innovationen. Generell, unterscheidet man dabei drei verschiedene Arten von Funktionen:

  1. Suchfunktionen: Damit können Nutzer Lebensläufe schnell nach Schlüsselwörtern durchsuchen, zum Beispiel nach bestimmten Fähigkeiten oder Qualifikationen.
  2. Resume enrichers: Diese Art von Software durchsucht den digitalen Fußabdruck von Bewerbern, um dem ursprünglichen Lebenslauf mehr kontextbezogene Informationen anzufügen.
  3. KI-Tools gehören zur neuesten Generation von Tools zur Lebenslaufanalyse. Hierbei scannt und analysiert die Software automatisch den Lebenslauf eines Bewerbers und bewertet dann seine Beschäftigungsfähigkeit.

Warum Sie Lebenslauf-Screening-Tools brauchen

Wie bereits erwähnt, ist das Einstellen von Mitarbeitern zeitaufwendig, und zukunftsfähige Unternehmen müssen die Effizienz ihrer Einstellungsprozesse maximieren. Dabei kann unter anderem die Analyse von Lebensläufen verbessert werden, woraus sich gleich mehrere Vorteile bei der Verwendung von Lebenslauf-Screening-Tools ergeben. Hier stellen wir drei von ihnen vor:

  • Zeitersparnis: In den Vereinigten Staaten gehen pro Stelle durchschnittlich 250 Bewerbungen ein, von denen 88 % als unqualifiziert für die zu besetzende Stelle angesehen werden (vor Covid). Automatisierte Screening-Tools ermöglichen den Personalverantwortlichen daher effizientere Zeiteinteilung, indem sie eine große Anzahl qualifizierter Bewerber durch Software herausfiltern.
  • Höhere Qualität der Kandidaten: Wie bereits erwähnt, ist die Einstellung neuer Mitarbeiter ein zeitaufwendiger Prozess, bei dem insbesondere das Screening von Lebensläufen, eine Aufgabe mit sehr hohem Volumen, viel Zeit in Anspruch nimmt. Da ein Lebenslauf nur etwa sechs Sekunden Aufmerksamkeit eines Personalverantwortlichen erhält, ist das Risiko für menschliche Fehler immens.
  • Automatisiertes Screening ist vorurteilsfrei: Manuelles Screening unterliegt dem Grundsatz der Gleichbehandlung, jedoch sind Vorurteile häufig und normal und treten auch bei Personalverantwortlichen in den Vorschein. Eine Automatisierung bei der Überprüfung von Lebensläufen kann menschliches Versagen durch Vorurteile daher verhindern.

Was sind die Nachteile von Lebenslauf-Screening-Tools?

Auch wenn wir davon ausgehen, dass dieses neue und innovative Tool die manuelle Überprüfung von Lebensläufen letztendlich obsolet machen wird, gibt es dennoch einen durchaus nennenswerten Nachteil bei der Verwendung automatisierter Software zur Überprüfung von Lebensläufen. Algorithmen und insbesondere KI sind, genau wie Menschen, nicht perfekt. Mit anderen Worten: Unternehmen sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass auch eine KI nicht in jeder einzelnen Situation perfekte Entscheidungen treffen wird. Trotzdem haben automatisierte Screening-Tools aufgrund ihrer hohen Effizienz einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem manuellen Screening.

Unternehmen profitieren von mehr Automatisierung im Recruiting Prozess.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebenslauf-Screening-Tools ein hilfreiches Instrument sind, um die allgemeine Effizienz und Qualität von Unternehmen beim Recruiting zu steigern. Daher empfehlen wir diese Tools auch für ihr Unternehmen.

Quellen: Ideal.com, Testgorilla.com

Tags: CV-ScreeningLebenslauf-Screeningrecruiting prozesseRekrutierungsprozess
Vorheriger Post

So kann Sprachtechnologie Personalverantwortlichen helfen, die besten Bewerber zu finden

Nächster Post

Firstbird schließt sich mit Recruiting-Tech Marktführer Radancy zusammen

Redaktion Recruitmenttech.de

Redaktion Recruitmenttech.de

Related Posts

Dies sind die 5 beliebtesten Tools zum Parsen von Lebensläufen
Matching & CV-Parsing

Die 5 beliebtesten CV-Parsing Tools

durch Martijn Hemminga
2. Juni 2021
Nächster Post
Firstbird schließt sich mit Recruiting-Tech Marktführer Radancy zusammen

Firstbird schließt sich mit Recruiting-Tech Marktführer Radancy zusammen

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

22. März 2023
Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

14. März 2023
zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

8. März 2023

Partners

Mysolution

E-mail-Update

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren