Beamery ist das erste Unternehmen, das eine eigene generative KI auf den Markt bringt, die speziell für HR und Recruiting entwickelt wurde. Mit TalentGPT will Beamery „jede Erfahrung in der Talentakquise und im Talentmanagement verändern“.
Wer springt zuerst?
Als ChatGPT Ende 2022 auf den Markt kam, sprach sich das schnell in der HR- und Recruiting-Branche herum. Wer würde der Erste sein, der von der steigenden Popularität des OpenAI-Tools profitiert? Die Antwort ist nun klar – wenn auch nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Beamery, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Talent Lifecycle Management, hat die Einführung von TalentGPT angekündigt.
TalentGPT wird einen einzigen Assistenten anbieten, der sowohl die Beamery-eigene KI als auch OpenAIs GPT-4 und andere führende Large Language Models (LLMs) nutzt.
TalentGPT wird einen einzigen Assistenten anbieten, der sowohl Beamerys eigene KI als auch OpenAIs GPT-4 und andere führende Large Language Models (LLMs) nutzt. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es TalentGPT, die Erkenntnisse und Empfehlungen für die Nutzer/innen zu personalisieren und Inhalte zu generieren, die sich in Echtzeit an veränderte Kundeninformationen und -anforderungen anpassen.
Relevanz und Kontext
TalentGPT generiert zum Beispiel nicht nur neue Stellenbeschreibungen, sondern macht sie hochrelevant für die Fähigkeiten, an denen es Unternehmen mangelt, und für die Fähigkeiten, die Leistungsträger/innen erfolgreich machen. Es wird nicht nur E-Mail-Vorlagen erstellen, sondern diese in den Kontext der Bewerber/innen stellen, die der Arbeitgeber erreichen will. Es wird den Beschäftigten nicht nur Karriereempfehlungen geben – es wird sie auch auf der Grundlage der Fähigkeiten leiten, die sie jetzt haben und wo sie sich entwickeln müssen, um ihre nächste Beförderung zu finden.
Proprietäre Technologie, entwickelt über 3 Jahre
TalentGPT ist eine proprietäre KI-Technologie, die Beamery in den letzten drei Jahren entwickelt hat. Sie baut auf dem Beamery Talent Graph auf, der mehr als 17 Milliarden Datenpunkte über Kandidaten, Unternehmen, Fähigkeiten und Jobs erfasst. Sie ergänzt die preisgekrönten und vorurteilsgesteuerten KI-Modelle von Beamery mit generativer KI aus vortrainierten LLMs.
Vereinfachen und neu gestalten
„Wir integrieren TalentGPT nicht nur in alle unsere Produkte – diese neue Technologie ermöglicht es uns, alle unsere Nutzererfahrungen radikal zu vereinfachen und neu zu gestalten“, sagt Sultan Saidov, Mitbegründer und Präsident von Beamery. „Es ist kaum zu überschätzen, wie sehr diese Fortschritte in der KI-Technologie die Interaktionen verbessern, die wir unseren Nutzern anbieten können, und wie viel Zeit wir den Menschen bei der Ausführung komplexer Aufgaben ersparen können.“
„Beamery war schon immer führend im Umgang mit Compliance und Voreingenommenheit, wenn es um KI geht.“
Der Schritt von Beamery kommt zu einer Zeit, in der der Einsatz von KI immer mehr auf dem Prüfstand steht. „Als erstes HR-Technologieunternehmen, das seine KI-Modelle einem unabhängigen Audit unterzogen hat, und als einziges Unternehmen, das den Bewerbern die Möglichkeit gibt, Präferenzen für die Nutzung von KI durch Unternehmen festzulegen, war Beamery stets führend auf dem Gebiet der Einhaltung von Vorschriften und der Voreingenommenheit im Zusammenhang mit KI“, so das Unternehmen. „Durch den Einsatz von multifunktionalen LLMs innerhalb dieser voreingenommenheitsgesteuerten KI-Kontrollen kann Beamery die Risiken mindern, die normalerweise