2023 wurde Talk’n’Job aus Deutschland mit dem renommierten UNLEASH World 2023 Startup Award ausgezeichnet. In einem Videointerview mit Recruitment Tech sprach Karoline Bierlich über ihren Sieg und die einzigartigen Eigenschaften, die Talk’n’Job auszeichnen.
Bewerbungen vereinfachen
Das 2020 gegründete deutsche Unternehmen Talk’n’Job hat sich zum Ziel gesetzt, die sprachgesteuerte Chat-Anwendung zu sein, die es einfacher macht, Arbeiter einzustellen. „Alles beginnt mit Stellenprofilen und jungen Menschen“, sagt Bierlich, der Kommunikationschef des Unternehmens. „Junge Berufstätige und Studierende sind in erster Linie eine sprachgesteuerte Generation. Jeder, der jeden Tag Sprachmemos benutzt, kann diese sprachgesteuerte Chat-Anwendung nutzen. So lösen wir das Problem, dass wir wegen eines zu komplizierten Rekrutierungsprozesses keine Kandidaten bekommen.“
„Dieser benutzerfreundliche Ansatz demokratisiert den Prozess der Arbeitssuche und lädt ein breiteres Spektrum von Bewerbern ein.“
Entscheidend für den Erfolg von Talk’n’Job ist die bahnbrechende mobile, sprachgesteuerte Chat-Anwendung, die die Stellenbewerbung drastisch vereinfacht. Bierlich schwärmt vom Design der Anwendung: „Talk’n’Job ermöglicht es den Bewerbern, sich in nur zwei Minuten zu bewerben, und beseitigt damit die traditionellen Barrieren. Es geht darum, den Bewerbungsprozess so mühelos wie möglich zu gestalten. Dieser benutzerfreundliche Ansatz demokratisiert den Prozess der Arbeitssuche und lädt ein breiteres Spektrum von Bewerbern ein.“
UNLEASH World 2023 Startup Award
Bierlich erzählte von der Mischung aus Überraschung und Stolz, die mit ihrem Sieg einherging. „Der Gewinn des Preises kam unerwartet, war aber eine unglaubliche Bestätigung“, sagte sie gegenüber Recruitment Tech. „Er bestätigt unsere Bemühungen und den innovativen Ansatz, den wir verfolgt haben. Das Wettbewerbsverfahren umfasste einen Pitch und eine Fragerunde, in der Talk’n’Job sein einzigartiges Leistungsversprechen demonstrierte. „Wir hatten ein kurzes Zeitfenster, um unsere Vision zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Die Bekanntgabe des Gewinns kam kurz darauf und war ein Moment der Freude für unser Team.“
Nahtlose Integration
Die Stärke von Talk’n’Job liegt in der „nahtlosen Integration“ mit Applicant Tracking Systems (ATS), was die Erfahrung der Recruiter verbessert. „Das System lässt sich mühelos in bestehende ATS-Plattformen integrieren, oder für diejenigen, die keine haben, direkt per E-Mail. Es geht darum, den Prozess für Personalvermittler zu vereinfachen. Indem sie einfach einen Link oder QR-Code in ihre Stellenangebote einbauen, bieten sie den Bewerbern einen direkten Zugang zum Bewerbungsprozess.“
Strategische Expansion im Visier
Die große Attraktivität der Anwendung in verschiedenen Branchen ist ein Beweis für ihr vielseitiges Design. „Wir bedienen ein breites Spektrum an Kunden, von großen Konzernen bis hin zu kleinen Handwerksbetrieben. Der Schwerpunkt liegt auf der Zielgruppe und nicht auf der Branche.“
„Wir erkunden Möglichkeiten in den USA und erweitern unsere Plattform um KI-Funktionen, um das Recruiting-Ökosystem weiter zu bereichern.“
Mit Blick auf die Zukunft teilte Bierlich seine Ambitionen für eine geografische und technologische Expansion mit: „Unser unmittelbarer Fokus liegt auf der Durchdringung des britischen Marktes, wobei wir Erfolge wie unsere Zusammenarbeit mit dem NHS nutzen wollen. Außerdem erkunden wir Möglichkeiten in den USA und erweitern unsere Plattform um KI-Funktionen, um das Ökosystem der Personalvermittlung weiter zu bereichern.“