• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • Podcasts
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • Podcasts
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Markus Kumpf (Siemens): ‚Wir suchen uns die Talente nicht aus, die Talente suchen sich uns aus‘

Redaktion Recruitmenttech.de durch Redaktion Recruitmenttech.de
13. Juni 2024
in Interviews, Podcast
Reading Time:4 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Bei Siemens dreht sich alles um das richtige Bewerbererlebnis, während das Unternehmen noch nach besseren Möglichkeiten sucht, KI sowie Bewertungen zu nutzen. Martijn Hemminga von Recruitment Tech sprach mit Markus Kumpf, Leiter der Abteilung Recruitment Innovation and Technology bei Siemens. Kumpf erzählt, wie Siemens sich auf die veränderten Anforderungen der Bewerber/innen einstellt. „Es ist zu einfach, einen schönen, intelligenten Lebenslauf zu haben, aber wir müssen wirklich prüfen, ob die Bewerber/innen die spezifischen Fähigkeiten haben, nach denen wir suchen.“

Ein internationales Rekrutierungsteam

Siemens ist ein vielseitiges Technologieunternehmen, das in den Bereichen Mobilität, Energie und Medizin tätig ist. „In meiner Rolle geht es hauptsächlich darum, die richtige Technologie für unsere globalen Recruiter zu finden“, sagt Markus Kumpf, Leiter der Abteilung Recruiting Innovation and Technology. „Mein Team und ich suchen, testen und implementieren geeignete Tools und Lösungen für die Talentgewinnung.“

„Wir stehen überall vor den gleichen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Talentmangel.“

Und Kumpf tut dies mit der gleichen internationalen Vision wie das Unternehmen selbst. Tatsächlich besteht Kumpfs Team aus 15 Mitarbeitern, die auf der ganzen Welt verteilt sind. „Wir sind bewusst global aufgestellt, damit wir gut auf das reagieren können, was auf dem Markt für Rekrutierungstechnologie passiert. Wir haben Mitarbeiter in den USA, China und seit kurzem sogar in Ecuador. Wir sind überall mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert, wie z.B. dem Talentmangel. Aber es gibt auch lokale Unterschiede darin, wie wir die Märkte angehen und welche Kanäle wir nutzen.“

Konkurrieren mit Google, Amazon und Apple

Die Position von Siemens hat sich in den letzten Jahren ziemlich verändert, stellt Kumpf fest. „Manchmal denkt man als großes Unternehmen, dass die Leute sowieso zu uns kommen und für uns arbeiten wollen. Aber wir konkurrieren jetzt mit Unternehmen wie Google, Amazon und Apple in einem Markt, in dem die Kandidaten immer passiver werden, weil sie viele Angebote bekommen. Deshalb müssen wir dem Erlebnis der Bewerber viel mehr Aufmerksamkeit schenken.“

„Wir müssen begreifen, dass die Talente sich jetzt für uns entscheiden und nicht mehr andersherum.

Laut Kumpf erfordert dies eine neue Denkweise. „Wir müssen begreifen, dass die Talente sich jetzt für uns entscheiden und nicht umgekehrt. Große Unternehmen neigen manchmal dazu zu denken, dass die Leute unbedingt für uns arbeiten wollen, aber wir müssen erkennen, dass die Bewerber/innen eine Wahl haben.“

KI ist ein Lebensretter

Für Kumpf ist „KI“ noch kein Modewort, aber der Deutsche ist begeistert von den zukünftigen Möglichkeiten. Schließlich verarbeitet Siemens jedes Jahr Millionen von Bewerberdaten und KI hilft dabei, diese riesige Datenmenge zu verwalten. „KI ist unser Lebensretter“, sagt Kumpf. „Wenn man mit einer wachsenden Menge an Daten arbeiten muss, ist das genau das, was KI auszeichnet.“

„KI wird den Recruiter nicht ersetzen, aber der Recruiter, der KI nutzt, wird sich durchsetzen.“

In diesem Punkt brauchen sich die Personalverantwortlichen jedoch keine Sorgen zu machen. „KI wird den Recruiter nicht ersetzen, aber der Recruiter, der KI einsetzt, wird sich durchsetzen. Es ist wichtig, dass Recruiter sich mit diesen Tools vertraut machen. Die KI übertrifft inzwischen die menschlichen Fähigkeiten und das kann zu unserem Vorteil sein. Wir sollten keine Angst vor ihr haben. Stattdessen denke ich, dass wir jetzt die Akzeptanz und das Bewusstsein dafür erhöhen müssen. Der durchschnittliche Personalverantwortliche ist damit beschäftigt, Kandidaten zu finden. Das ist ihr Job. Wenn du mit ihnen zusammenarbeitest und sagst: „Ich habe jetzt etwas, das du nutzen kannst, um Kandidaten zu finden, sie zu engagieren und schließlich an Bord zu bringen“, wirkt das immer überzeugend. Aber vor allem sehen sie selbst immer mehr die Vorteile davon. Ich bin also sehr positiv gestimmt.‘

‚Wir leben und atmen GDPR‘

Als europäisches Unternehmen nimmt Siemens den Datenschutz für Bewerber/innen sehr ernst. „Wir leben und atmen GDPR“, sagt Kumpf. „Es ist wichtig, dass die Menschen wissen, was mit ihren Daten passiert und dass sie selbst entscheiden können, was sie weitergeben wollen und was nicht. Bei dem ganzen Prozess geht es um Transparenz.“

Matching ohne Registrierung

Siemens setzt KI in drei Hauptbereichen ein: Automatisierung, Erweiterung und Personalisierung. „Wir haben eine Matching-Engine, Eightfold, eingeführt, mit der sich Bewerber/innen auf der Grundlage ihres Lebenslaufs mit unseren offenen Stellen abgleichen können, und zwar auch ohne Registrierung.“ Um die oben erwähnten Erfahrungen der Bewerber zu messen, setzt Siemens an verschiedenen Stellen des Prozesses Bewerberumfragen ein. „Wir folgen der Logik des Net Promoter Score, um Feedback zu sammeln und zu verbessern.

Fokus auf Bewertungen

Siemens experimentiert und innoviert weiter. „Unser nächster großer Schwerpunkt sind die Bewertungen“, sagt Kumpf. „Es ist zu einfach, einen schönen, intelligenten Lebenslauf zu haben, aber wir müssen wirklich testen, ob die Kandidaten die spezifischen Fähigkeiten haben, die wir suchen. Schließlich sitzen sie auch nicht still und nutzen KI-Tools, um ihre Lebensläufe hübscher zu machen, als sie sein könnten. Wir müssen akzeptieren, dass es am Ende des Tages um bestimmte Fähigkeiten geht, die man mit Assessments herausfinden kann. Das wird einer der wichtigsten Punkte sein, auf den wir uns konzentrieren müssen.“

Hör dir den Podcast an

Willst du dir das gesamte Gespräch zwischen Martijn Hemminga und Markus Kumpf anhören? Das kannst du! Über Spotify, Apple Podcasts oder den Link unten.

Tags: Markus KumpfpodcastSiemens
Vorheriger Post

Dies sind die Vorteile von KI-Chatbots für Kandidaten und Recruiter

Nächster Post

Dies sind die 7 Neuzugänge im Fosway 9 Talentakquisitionsraster

Redaktion Recruitmenttech.de

Redaktion Recruitmenttech.de

Related Posts

Wie Talk'n'Job zu einem der wichtigsten europäischen Start-ups im Recruiting wurde
Interviews

Wie Talk’n’Job zu einem der wichtigsten europäischen Start-ups im Recruiting wurde

durch Redaktion Recruitmenttech.de
23. Juli 2024
Yohan Zibi (EveryCheck): “Wir bieten Personalvermittlern und Unternehmen Sicherheit”
Interviews

Yohan Zibi (EveryCheck): “Wir bieten Personalvermittlern und Unternehmen Sicherheit”

durch Redaktion Recruitmenttech.de
21. Februar 2024
Felix Adam (MONA AI): ‘Repetitive Prozesse werden von der KI übernommen’
Interviews

Felix Adam (MONA AI): ‘Repetitive Prozesse werden von der KI übernommen’

durch Redaktion Recruitmenttech.de
6. Februar 2024
Karoline Bierlich (Talk'n'Job): ‘Bewerbung ohne Registrierung und Lebenslauf per Chat’
Interviews

Karoline Bierlich (Talk’n’Job): ‘Bewerbung ohne Registrierung und Lebenslauf per Chat’

durch Redaktion Recruitmenttech.de
11. Januar 2024
Belén Hein (Neurolytics): 'Wir konzentrieren uns darauf, das richtige Umfeld für den Einzelnen zu finden'
Podcast

Belén Hein (Neurolytics): ‚Wir konzentrieren uns darauf, das richtige Umfeld für den Einzelnen zu finden‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
14. Dezember 2023
Falk Kittel (Recruitee): ‘Dank des kollaborativen Ansatzes können wir ein bestmögliches Ergebnis erzielen’
Interviews

Falk Kittel (Recruitee): ‘Dank des kollaborativen Ansatzes können wir ein bestmögliches Ergebnis erzielen’

durch Redaktion Recruitmenttech.de
29. November 2023
Nächster Post
Dies sind die 7 Neuzugänge im Fosway 9 Talentakquisitionsraster

Dies sind die 7 Neuzugänge im Fosway 9 Talentakquisitionsraster

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

Was LinkedIns neuer Hiring Assistant für das Recruiting bedeutet

Was LinkedIns neuer Hiring Assistant für das Recruiting bedeutet

17. Dezember 2024
Das niederländische Startup RecruitAgent.ai expandiert auf den deutschen Markt

Das niederländische Startup RecruitAgent.ai expandiert auf den deutschen Markt

16. Oktober 2024
WorkerHero erhält 4 Millionen Euro, um die Rekrutierung von Arbeitnehmern zu automatisieren

WorkerHero erhält 4 Millionen Euro, um die Rekrutierung von Arbeitnehmern zu automatisieren

5. August 2024

Partners

Mysolution

E-mail-Update

RT.de E-mail-Update

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Ich bin damit einverstanden, dass Recruitmenttech.de mich bis zu 15 Mal im Jahr per E-Mail-Update informiert. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden.*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren