• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

George LaRocque (WorkTech): ‚COVID ist ein Beschleuniger, kein Schöpfer von Technologietrends‘

Redaktion Recruitmenttech.de durch Redaktion Recruitmenttech.de
6. Oktober 2022
in Interviews, Podcast, Video
Reading Time:4 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Mit WorkTech steht George LaRocque an vorderster Front bei der Analyse und Beratung des explodierenden Marktes für Arbeitstechnologie. „COVID ist kein Schöpfer von Arbeitstechnologietrends, sondern ein Beschleuniger“, sagte er Martijn Hemminga von Recruitment Tech in einem exklusiven Videointerview.

Der Fokus auf Arbeit

Das Besondere an WorkTech ist, dass das Unternehmen Personalverantwortlichen, die HR-Technologie nutzen und kaufen, und HR-Tech-Anbietern helfen möchte, sich gegenseitig besser zu verstehen. Das 2009 von George LaRocque gegründete Unternehmen hat sich dadurch einen Namen gemacht, dass es Arbeitgebern hilft, die Trends zu verstehen, die sich heute und in Zukunft auf ihre Belegschaft auswirken.

„Das Besondere an WorkTech ist, dass sich das Unternehmen wirklich auf die Arbeit konzentriert“, erklärt LaRocque in einem Interview mit Martijn Hemminga von Recruitment Tech auf dem Recfest. „Es geht ausschließlich um die Arbeit und nicht um eine Art von Befehl und Kontrolle von oben nach unten. Es dreht sich also alles um HR und die Systeme, die sich als Work Tech auszeichnen. Egal, ob es sich dabei um Personalbeschaffungssysteme oder HR-Systeme handelt, die integrativer und kollaborativer sind und sich mehr auf das interne Teamerlebnis und die Erfahrungen der Mitarbeiter und Bewerber konzentrieren.“

WorkTech übertrifft den Markt

WorkTech verfolgt vierteljährlich die Anzahl der Investitionen im Work-Tech-Bereich und veröffentlicht für seine Mitglieder ein globales Venture Capital Update. Seit COVID sind die Investitionen in der Welt der Arbeitstechnologie in die Höhe geschnellt. Allein im zweiten Quartal beliefen sich die weltweiten Work-Tech-Investitionen auf fast 5 Mrd. USD und waren damit das viertgrößte Quartal in der Geschichte der Work-Tech-VC-Investitionen. „Das Tempo der weltweiten VC-Investitionen in die Arbeitstechnologie bleibt trotz der aktuellen globalen Wirtschaftslage und einer Verlangsamung der VC-Investitionen in anderen Technologiekategorien hoch“, heißt es in dem Bericht.

„Wir haben bereits das zweitgrößte Jahr aller Zeiten für den Tech-Bereich hinter uns.“

„Wenn sSie sich die VC-Investitionen im Tech-Bereich insgesamt ansehen, sind sie von Q1 auf Q2 dieses Jahres um bis zu 56% zurückgegangen“, sagt LaRocque. „Work Tech oder HR Tech ist nicht rückläufig. Wir hatten unser Rekordjahr 2021 mit etwa 18 Milliarden. Das war mehr als das Dreifache des größten Jahres davor. In der ersten Hälfte dieses Jahres sind wir bereits über 9 Milliarden und nähern uns 10 Milliarden. Wir haben zwar noch einige Herausforderungen zu bewältigen, aber wir haben bereits das zweitgrößte Jahr aller Zeiten für die Technologie-Branche hinter uns.“

WorkTech Investierung in Q2 2022

COVID ist kein Erfinder, sondern ein Beschleuniger

„COVID hat viel Schmerz, viel Tod und viel Unsicherheit verursacht“, sagt LaRocque. „Und diese Ungewissheit in Bezug auf die Belegschaft hat viele Innovationen vorangetrieben und viele Trends beschleunigt, wie z. B. verteilte Telearbeit, Videointerviews, verschiedene Einstellungsinstrumente und Technologien, die uns wirklich dahin gebracht haben, wo wir ohne COVID in zehn Jahren stehen würden.“

„Nachdem sie ihr Geschäft verstanden hatten und wussten, wo das Geschäft steht, haben sie sich sofort auf die Mitarbeiter konzentriert.“

George LaRocque auf der Bühne beim RecFest 2022 in Großbritannien

Aber der Wandel beschränkt sich nicht nur auf die Technologie-Branche, sagt LaRocque. „Vieles von dem, was COVID beschleunigt hat, war nicht nur die technologische Entwicklung, sondern auch die Entwicklung, die dadurch ausgelöst wurde, dass die CEOs und die Führungsetage während COVID einen Schritt zurückgetreten sind. Nachdem sie ihr Geschäft in den Griff bekommen hatten und wussten, wo es steht, haben sie sich sofort auf die Mitarbeiter konzentriert.“

„Wie geht es ihnen? Wie können wir sie unterstützen? Wir haben immer noch ein Geschäft zu führen. Wie sollen wir sie einstellen? Wie können wir sie an Bord holen? All diese Schwerpunkte und Dinge wie Wohlbefinden sind Trends, die sich durchsetzen werden. Alle Technologien, die sich auf diese Bereiche konzentrieren und die Geschäftsergebnisse verbessern, werden meiner Meinung nach weiter wachsen, egal ob es sich um Umsatzwachstum oder Investitionswachstum handelt.“

„Ich habe noch keinen Trend gefunden, der nicht schon vor COVID ein Thema war.“

„Ich denke, die wichtigste Erkenntnis ist, dass COVID kein Schöpfer ist. Auf dem Markt gibt es eine Menge Hype um neue Trends oder neue Technologien, basierend auf den Erfahrungen, die wir in den letzten drei Jahren weltweit gemacht haben. Aber ich habe noch keinen Trend gefunden, der nicht schon vor COVID ein Thema war. COVID ist bzw. war also nur ein Beschleuniger. So sehe ich das.“

Der neue Recruiter sieht aus wie ein Spezialist

So wie sich der Markt im Guten wie im Schlechten verändert, so verändert sich natürlich auch die Rolle des Personalvermittlers. Wie sieht also der neue Personalvermittler aus? „Wir verlangen von den Personalvermittlern viele Dinge, die sie noch nie zuvor gemacht haben“, sagt LaRocque. „Es gibt keine Datenanalysten, die ich als Personalvermittler kennengelernt habe, die sich jetzt mit Marketing und Branding befassen.

„Und es gibt noch etwa neun andere Rollen, die wirklich wie Spezialistenrollen klingen, die einem Unternehmen und seinen Personalverantwortlichen auferlegt wurden. Der neue Personalvermittler sieht also wie ein Spezialist aus. Er sieht aus wie ein Geschäftspartner, der den Einstellungs-Workflow und den gesamten Prozess verwaltet, aber wahrscheinlich hat er entweder einen Marketing- oder Datenschwerpunkt oder eine Stärke im Branding, die er in diese Rolle einbringt. So würde der neue Recruiter heute aussehen.“

„Es ist eine neue Welle von Technologien für die Personalbeschaffung, die sie einsetzen, um das zu unterstützen.“

„Ich denke, je nach Größe Ihres Unternehmens und der Größe Ihrer Talentakquise werden die größeren Teams Spezialisten haben. Sie haben eine Personalabteilung oder eine Abteilung für Personalbeschaffung. Vielleicht haben sie auch einen Datenanalysten, der ihnen zur Verfügung steht. Sie haben vielleicht Spezialisten für den Berufseinstieg sowie für Branding und Marketing. In einem kleineren Unternehmen gibt es Personen, die zusätzliche Fähigkeiten mitbringen oder entwickeln. Die Trends, die den Wandel vorantreiben, ändern sich in der Technologie, die diese beiden Teams einsetzen. Es ist eine neue Welle der Einstellung von Arbeitstechnologie, die sie implementieren, um das zu unterstützen.“

Hör dir den Podcast unten an

Tags: ArbeitstechnologieCovidGeorge Larocqueinvestierunginvestmentsrecruitment techventure capitalworktech
Vorheriger Post

Deshalb solltest du das Bullhorn-Event am 18. Oktober nicht verpassen [AD]

Nächster Post

Stefan Kramer (zvoove): ‚Das größte Problem in der Zeitarbeit ist die richtigen Kandidaten zu finden‘

Redaktion Recruitmenttech.de

Redaktion Recruitmenttech.de

Related Posts

Karoline Bierlich (Talk'n'Job): 'Unser Tool ist für Recruiter genauso einfach wie für Kandidaten'
Interviews

Karoline Bierlich (Talk’n’Job): ‚Unser Tool ist für Recruiter genauso einfach wie für Kandidaten‘

durch Jasper Spanjaart
31. Januar 2023
Kerstin Wagner (Deutsche Bahn): 'Technologie verbessert das Bewerbererlebnis'
Interviews

Kerstin Wagner (Deutsche Bahn): ‚Technologie verbessert das Bewerbererlebnis‘

durch Jasper Spanjaart
24. Januar 2023
Adelbert Smal (Jobdigger): 'Die Einsicht in den Rekrutierungsmarkt ist der Schlüssel zum Erfolg'
Interviews

Adelbert Smal (Jobdigger): ‚Die Einsicht in den Rekrutierungsmarkt ist der Schlüssel zum Erfolg‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
17. Januar 2023
Anna Pillar (Textmetrics): 'eine ganze Plattform die man für Texte und Ausschreibungen benötigt'
Interviews

Anna Pillar (Textmetrics): ‚eine ganze Plattform die man für Texte und Ausschreibungen benötigt‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
20. Dezember 2022
Richard Fischer (WorkUp Jobs): 'Wir haben das erste LinkedIn für den Blue-Collar-Markt gebaut'
Interviews

Richard Fischer (WorkUp Jobs): ‚Wir haben das erste LinkedIn für den Blue-Collar-Markt gebaut‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
8. Dezember 2022
Gerald Morgan (Data Migrator): 'Beim Wechsel des Rekrutierungssystems geht es nicht nur um den Import einer CSV-Datei'
Interviews

Gerald Morgan (Data Migrator): ‚Beim Wechsel des Rekrutierungssystems geht es nicht nur um den Import einer CSV-Datei‘

durch Redaktion Recruitmenttech.de
1. Dezember 2022
Nächster Post
Stefan Kramer (zvoove): 'Das größte Problem in der Zeitarbeit besteht darin, die richtigen Kandidaten zu finden'

Stefan Kramer (zvoove): 'Das größte Problem in der Zeitarbeit ist die richtigen Kandidaten zu finden'

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

22. März 2023
Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

14. März 2023
zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

8. März 2023

Partners

Mysolution

E-mail-Update

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren