• Business News hinzufügen
  • Partners
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Recruitmenttech.de
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Home
  • Neueste Beiträge
  • PodcastsNEU
  • DACH Recruitment Tech Landscape
    • Hinzufügen & ändern
  • Events
    • Event hinzufügen
  • E-mail-Update
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
Recruitmenttech.de
Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Künstliche Intelligenz in der Rekrutierung: Vor- und Nachteile

Martijn Hemminga durch Martijn Hemminga
8. Februar 2021
in Insights
Reading Time:4 mins read
0
Artikel auf LinkedIn teilenArtikel auf Facebook teilenArtikel auf Twitter teilenArtikel auf Whatsapp teilen

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet der Menschheit viele Möglichkeiten, gleichzeitig wachsen aber auch die Bedenken zu diesem Thema. In dieser Reihe haben wir uns bereits damit beschäftigt, was KI ist und wie sie aktuell im Recruiting eingesetzt wird. In diesem Artikel möchten wir nun auf die Vor- und Nachteile eingehen und auch einen vorsichtigen Blick in die Zukunft werfen.

Die Vorteile von KI

Künstliche Intelligenz (KI) kann für die Menschheit im Allgemeinen einen großen Nutzen haben, zum Beispiel in Form von genaueren Scans im Gesundheitswesen, selbstfahrenden Autos, Gesichtsscans an Flughäfen sowie in der Verkehrsplanung. Eine Technologie, die die Sprache, Bilder und Muster erkennt und daraus lernt, kann unser Leben einfacher und effizienter machen.

Schnelle CV-Scans

Im Personalwesen kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine Menge Zeit sparen, zum Beispiel beim Scannen und Überprüfen von Lebensläufen. Auf eine einzige Stelle bewerben sich beispielsweise 250 Personen mit ihrem Lebenslauf. Von diesen werden dann nur ca. 4 bis 6 Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dein Ziel als Recruiter sind etwa 8 bis 12 Einstellungen pro Monat, was bedeutet, dass du auf den Monat verteilt über 2.000 Lebensläufe vor dir liegen haben wirst. Und hier kommt KI ins Spiel, die dir einen schnelleren, besseren und praktischeren Auswahlprozess ermöglicht. Die künstlich-intelligente Technologie trifft eine Vorauswahl der Kandidaten, indem sie die Lebensläufe blitzschnell nach einer Reihe von Schlüsselwörtern sortiert. Als Recruiter hast du dann mehr Zeit, dich mit den Lebensläufen zu beschäftigen, die dir „wirklich wichtig“ sind.

Wirklich objektiv

Ein weiteres großes Plus ist, dass mithilfe KI Vorurteilen und anderen kognitiven Defiziten entgegengewirkt werden kann, wie es im folgenden Beispiel der Fall war.

Im Rahmen eines Experiments haben tausend Personalverantwortliche den gleichen Lebenslauf von einem Kandidaten erhalten, der für die fiktive Stelle perfekt geeignet war. Es gab nur einen Unterschied, und zwar den Namen. Die erste Gruppe hatte den Lebenslauf von „Simon“ vor sich liegen und die zweite Gruppe den Lebenslauf von „Susan“. Und was war das Ergebnis? Von den Personalverantwortlichen würden 62% Simon einstellen, aber nur 56% Susan.

Ein mithilfe von KI durchgeführter Scan berücksichtigt nur die Eigenschaften und nicht das Geschlecht oder die Herkunft. Somit kann verhindert werden, dass deine Wahl von Vorurteilen und Voreingenommenheit beeinträchtigt wird.

Nachfolgend werden die Vorteile noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Schnell
  • Effizient
  • Sicher
  • Praktisch
  • Objektiv

Die Nachteile

Studien zufolge werden KI-Technologien bis 2025 einen wirtschaftlichen Wert von fünfzig Billionen Dollar erreichen. Doch zusammen mit dem Wert steigen auch die Bedenken gegenüber KI. Wenn die Technologie Gesichter erkennen kann, wie kann man verhindern, dass Diktatoren, die Mafia und andere Kriminelle diese Technologie zu ihren Zwecken missbrauchen? Mitte 2015 veröffentlichten Top-Wissenschaftler diesen Brandbrief, in dem sie vor den Gefahren von „Killerbots“ warnten. Obwohl das futuristisch klingen mag, ist diese Zukunft laut Stephen Hawking, Elon Musk und anderen zum Greifen nah.

Arbeitslosigkeit

Neben den Killerbots besteht auch die Möglichkeit, dass die KI-Technologie immer mehr Aufgaben übernimmt. Forscher in Oxford sagen voraus, dass in zwanzig Jahren fast die Hälfte aller heutigen Arbeitsplätze durch Computer ersetzt werden. Künstliche Intelligenz wird Recruiter nicht so schnell überflüssig machen, aber sie könnte einige der sich wiederholenden Aufgaben übernehmen und den Bedarf an Recruitern reduzieren.

Eine neue Form der Diskriminierung

Obwohl die KI-Technologie darauf ausgelegt ist, kognitiven Defiziten entgegenzuwirken, kann ihr dies aber auch zum Verhängnis werden. Schließlich ist das Programm nur so gut wie sein Entwickler selbst. Es kann vielleicht das Alter und Geschlecht außen vorlassen, aber eine ‚Diskriminierung‘ bezüglich der Qualitäten ist nicht ausgeschlossen. Wenn die Technologie so programmiert ist, dass sie Lebensläufe nur nach Schlagwörtern scannt, besteht die Möglichkeit, dass ein Teil einer relevanten Zielgruppe ausgeschlossen wird.

Nicht auf eigene Faust

Im Moment ist die künstliche Intelligenz noch nicht so weit fortgeschritten, dass keine menschliche Aufsicht benötigt wird. Es ist schwierig, eine Technologie zu entwerfen, die tatsächlich selbst eine Entscheidung treffen kann. Darüber hinaus bleibt die Frage, ob das überhaupt wünschenswert ist. Wollen wir, dass ein Computer über Leben und Tod entscheidet? Oder darüber, ob man jemanden in einer Top-Position einstellt oder nicht? KI ist (noch) nicht unabhängig. Es ist jedoch eine ethische Frage, ob das tatsächlich die Absicht ist, denn Technologie kennt keine Moral oder Emotionen. Das bringt uns zu unserem nächsten Nachteil.

Keine Moral oder Gefühle

Die Technologie ist nicht gut darin, Emotionen  zu erfassen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Sarkasmus bei einer Unterhaltung mit einem Chatbot. Bis jetzt können nur die Menschen einschätzen, ob „schön zu hören“ aufrichtig gemeint ist, oder als Spott.

Außerdem kann man nur durch ein persönliches Gespräch mit den Kandidaten wissen, ob sie für eine bestimmte Stelle geeignet sind oder nicht. Auf dem Papier kann alles perfekt scheinen, aber erst im Gespräch macht es Klick oder auch nicht.

Nachfolgend werden die Nachteile noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Arbeitslosigkeit
  • Neue Form der Diskriminierung
  • Keine Unabhängigkeit
  • Keine Emotionen oder Moral

Wir können uns der künstlichen Intelligenz mit ihren Vor-und Nachteilen nicht mehr entziehen. Mehr noch, wir nutzen sie bereits in vollem Umfang! In unserem ersten Artikel haben wir einige praktische Beispiele für KI in der Rekrutierung genannt. Im dritten und letzten Teil zu diesem Thema werden wir noch genauer darauf eingehen.

Tags: Artificial IntelligenceKIKünstlichen IntelligenzRekrutierung
Vorheriger Post

10 Vorteile von automatisierten Videointerviews in der Talentakquise

Nächster Post

Recruitee und Sympa bündeln ihre Kräfte, um die Zukunft der HR-Technologie zu gestalten

Martijn Hemminga

Martijn Hemminga

Related Posts

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools
Insights

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

durch Jasper Spanjaart
14. März 2023
Rekrutierungstechnologie und Implementierung: Was macht eine gute Implementierung aus?
Insights

Rekrutierungstechnologie und Implementierung: Was macht eine gute Implementierung aus?

durch Redaktion Recruitmenttech.de
21. Februar 2023
Jim Carroll: "Man muss die Rekrutierungstechnologie in den Hype-Zyklus einbeziehen
Insights

Jim Carroll: „Man muss die Rekrutierungstechnologie in den Hype-Zyklus einbeziehen

durch Redaktion Recruitmenttech.de
15. September 2022
Diversity Recruiting und die Rolle der Technologie
Insights

Diversity Recruiting und die Rolle der Technologie

durch Redaktion Recruitmenttech.de
1. September 2022
Hier sind die 5 wichtigsten Talentakquisitions Tech Trends von Fosway für 2022
Insights

Hier sind die 5 wichtigsten Talentakquisitions Tech Trends von Fosway für 2022

durch Redaktion Recruitmenttech.de
17. August 2022
Recruitment-Softwareentwicklung 2022 – die größten Branchen-Trends der DACH-Region
Insights

Recruitment-Softwareentwicklung 2022 – die größten Branchen-Trends der DACH-Region

durch Redaktion Recruitmenttech.de
26. April 2022
Nächster Post
Recruitee und Sympa bündeln ihre Kräfte, um die Zukunft der HR-Technologie zu gestalten

Recruitee und Sympa bündeln ihre Kräfte, um die Zukunft der HR-Technologie zu gestalten

Folge uns auf Social

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen

Neueste Beiträge

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

4 Fallstudien von Chatbots für die Personalbeschaffung, die den Prozess digitalisiert und automatisiert haben

22. März 2023
Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf eines Rekrutierungstools

14. März 2023
zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

zvoove Group übernimmt ProSolution: „der nächste Schritt in unserer Wachstumsstrategie“

8. März 2023

Partners

Mysolution

E-mail-Update

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Kein Resultat
Alle Resultate anzeigen
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2020-2023 Recruitment Tech Network | Europalaan 500 3526 KS UTRECHT, die Niederlände

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Cookies werden beispielsweise verwendet, um Inhalte zu personalisieren, Video- und Social-Media-Tools anzubieten und den Verkehr auf unserer Website (anonym) zu analysieren.
Cookie-EinstellungenAlle Cookies erlaubt
Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieTypDauerBeschreibung
__cfduid11 monthThe cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
PHPSESSID1sessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users'' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Nicht notwendig

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.

CookieTypDauerBeschreibung
_gat_gtag_UA_108089818_501 minuteNo description
Analytisch

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

CookieTypDauerBeschreibung
_ga12 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site''s analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid11 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.
plerdy_current06 minutesNo description
plerdy_current_add06 minutesNo description
plerdy_first06 minutesNo description
plerdy_first_add06 minutesNo description
plerdy_first_visit06 minutesNo description
plerdy_migrations06 minutesNo description
plerdy_session030 minutesNo description
plerdy_udata06 minutesNo description
prism_99979050811 monthNo description
Speichern und akzeptieren